Nach all dem Hype um spiegellose Vollbildkameras konzentrierte sich Nikon mit der Veröffentlichung der Coolpix A1000 auf Kompaktkameras.
Technische Daten
- Garantie: 12 Monate
- Herkunftsland: China
Sind üblich
- Hauptfarbe: schwarz
Matrix
- Die Gesamtzahl der Megapixel der Matrix: 16,79 Megapixel
- Effektive Megapixel: 16 Megapixel
- Physikalische Matrixgröße: 6,16 x 4,62 mm (1 / 2,3 „)
- Maximale Standbildauflösung: 4608 x 3456
- Matrixtyp: CMOS
- Mindestempfindlichkeit (ISO): 100
- Maximale Empfindlichkeit (ISO): 1600
- Erweiterte maximale Empfindlichkeit (ISO): 6400
- Auto ISO: ja
Blitz
- Flash: ja
- Maximale Blitzentfernung: 6m
- Blitzfunktionen: TTL-Auto-Flash-Modus mit Test-Preflash
- Externer Blitzschuh: Nein
Modi und Funktionen
- Weißabgleich: automatisch, manuell, aus der Liste
- Bildstabilisator (Standbild): Optisch
- Timer: ja
- Timer-Laufzeit: 5s, 10s, 3s
- Seitenverhältnis (Standbilder): 16: 9, 3: 2, 1: 1
Linse
- Minimale Fokusentfernung: 4,3 mm
- Maximale Brennweite: 151 mm
- Brennweite (35 mm Äquivalent): 24 – 840 mm
- Blende: f / 3.4-6.9
- Optischer Zoom: 35x
- Digitalzoom: 4x
- Optische Elemente: 13
- Anzahl der Gruppen optischer Elemente: 11
Sucher und LCD
- Sucher: ja
- LCD-Diagonale: 3 „
- Touchscreen: ja
Exposition
- Mindestverschlusszeit: 1/2000 s
- Maximale Belichtung: 25 Sek
- Manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende: ja
- Belichtungskorrektur: +/- 3 EV in Schritten von 1/3-Stopp
- Belichtungsmessung: Matrix, Spot, mittig gewichtet
Fokussieren
- Manueller Fokus: ja
- Mindestaufnahmeabstand: 1 cm
- Fokusmodi: Spot, automatisch mit Objekterkennung, Gesichtsverfolgung, Verfolgung
Videoaufnahme
- Aufnahmeformular: ja
- Videoformate und Codecs: AVC / H.264, MPEG4, MP4
- High Definition Videoaufnahmen: UHD 4K
- Maximale Filmauflösung: 3840 × 2160
- Maximale Videobildrate: 60 fps
- Maximale Bildrate bei der Aufnahme von HD-Videos: 60 fps bei 1280 × 720
- Maximale Videoaufnahmezeit: 55 min
Gedächtnis und Kommunikation
- Wi-Fi: ja
- GPS: nein
- NFC: Nein
- Unterstützte Speicherkarten: SDHC, SDXC, SD
- Eingebauter Speicher: 81 MB
- Bildformate: JPEG, RAW
- Schnittstellen: Micro-HDMI, Micro-USB, Bluetooth
Essen
- Art und Anzahl der Batterien: Batterie
- Batteriemodell: EN-EL12
- Anzahl der Fotos pro Ladung: 250
Gehäuse
- Körpermaterial: Kunststoff, Metall
- Schutz vor äußeren Einflüssen: nein
- Mindestbetriebstemperatur: 0 ° С
zusätzlich
- Paketinhalt: Dokumentation, USB-Kabel, Akku, Ladegerät
- Zusätzliche Informationen: Stativhalterung, Neigungswinkelschirm
Dimensionen und Gewicht
- Breite: 114,2 mm
- Höhe: 71,7 mm
- Tiefe: 40,5 mm
- Kameragewicht mit Batterien: 330 g.
Objektiv
Die Coolpix A1000 wird als „stilvolle kompakte Digitalkamera“ bezeichnet und spricht diejenigen an, die eine Reisekamera mit 35-fachem optischen Zoom und einer Reichweite von 24 bis 840 mm suchen. Der Zoom dieses Objektivs übertrifft die Konkurrenz – die Panasonic Lumix ZS70 (TZ90 – außerhalb der USA) und die Sony Cyber-shot HX99, die mit einem Zoombereich von 24-720 mm ausgestattet sind. Durch den langen Zoom verfügt der A1000 nicht über einen großen 1,0-Zoll-Sensor wie der Panasonic Lumix ZS100. Stattdessen verfügt es über einen traditionelleren 1 / 2,3-Zoll-Sensor mit einer Auflösung von 16 MP.
Während 16 MP im Vergleich zu vielen modernen Kameras wie eine kleine Auflösung erscheinen mag, bevorzugen wir tatsächlich niedrigere Pixelzahlen bei diesen kleineren Sensoren, da dies bei höheren ISO-Werten eine bessere Leistung bieten sollte.
Fotofunktionen und -modi
Diese Kamera hat übrigens eine ISO-Obergrenze von 6400 sowie die Möglichkeit, im RAW-Modus aufzunehmen, was nicht alle Kameras mit Zoom bieten. Die Kamera verfügt außerdem über eine objektivbasierte Vibrationsreduzierung (VR) für Standbilder und eine hybride Vibrationsreduzierung (VR) für 4K-Filmaufnahmen. Die Coolpix A1000 verfügt außerdem über einen integrierten elektronischen Sucher mit 1166.000 Bildpunkten und einem Augensensor. Auf der Rückseite befindet sich ein 3,0-Zoll-Display mit Neigungswinkel und Touch-Steuerung.
Kamerasteuertasten
Es gibt auch eine Snapback-Taste, mit der die Zoomposition vorübergehend in den Weitwinkel verschoben wird, um die Aufnahme bei sich schnell bewegenden Motiven zu erleichtern.
An der Seite des Objektivs befindet sich eine zweite Zoomsteuerung, mit der Sie auch bei der Aufnahme von Filmen problemlos zoomen können. Dieser Steuerung können auch andere Funktionen zugewiesen werden.