Das Segment der Smartphones von Asus wird in diesem Jahr mit neuer Kraft erneuert. Wir haben es zum ersten Mal mit dem ZenFone Max Pro M1 gesehen, einem leistungsstarken Budget-Telefon. Es wurde ein direkter Konkurrent des Xiaomi Redmi Note 5 Pro und machte sich einen Platz auf dem Markt. Das zweite Smartphone war das ZenFone 5Z, das als Konkurrenz zum One Plus 6 eingeführt wurde. Asus plant nun, die gleiche Strategie mit dem Zenfone Max M1 zu entwickeln, das mit der Redmi 6-Serie von Xiaomi konkurrieren soll.
Technische Eigenschaften
Sind üblich
- Typ: Smartphone
- Betriebssystem: Android
- Betriebssystemversion zu Beginn des Verkaufs: Android 8.0
- Gehäusetyp: klassisch
- Körpermaterial: Metall
- Anzahl der SIM-Karten: 2
- Mehrfach-SIM-Modus: alternativ
- Gewicht: 160 g
- Abmessungen (BxHxT): 70,9 x 147,3 x 8,7 mm
Bildschirm
- Bildschirmtyp: Farbe, Berührung
- Touchscreen-Typ: Multitouch, kapazitiv
- Diagonale: 5,5 Zoll.
- Bildgröße: 1440 × 720
- Pixel pro Zoll (PPI): 293
- Seitenverhältnis: 18: 9
- Automatische Bildschirmdrehung: ja
Multimedia
- Anzahl der Hauptkameras (hinten): 2
- Auflösungen der Hauptkamera (hinten): 13 MP, 8 MP
- Fotoblitz: hinten, LED
- Hauptfunktionen der (hinteren) Kamera: Autofokus, Makromodus
- Videoaufnahme: ja
- Frontkamera: ja
- Audio: MP3, AAC, WAV, WMA
- Kopfhörerbuchse: 3,5 mm
Kommunikation
- Standard: GSM 900/1800/1900, 3G, 4G LTE, VoLTE
- Unterstützung für LTE-Bänder: FDD-LTE: Bänder 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20; TDD-LTE: Band 40
- Schnittstellen: Wi-Fi, Bluetooth, USB
- Geolokalisierung: BeiDou, A-GPS, GLONASS, GPS
Speicher und Prozessor
- Eingebauter Speicher: 16 GB
- RAM: 2 GB
- Speicherkartensteckplatz: ja
Essen
- Batterietyp: Li-Polymer
- Batteriekapazität: 4000 mAh
Andere
- Steuerung: Sprachwahl, Sprachsteuerung
- Flugmodus: ja
- Sensoren: Licht, Nähe, Gyroskop, Kompass, Ablesen von Fingerabdrücken
- Taschenlampe: ja
Zusätzlich
- Prozessor optional: Qualcomm Snapdragon 430 (64-Bit, 8-Kern) / Qualcomm Snapdragon 425 (64-Bit, 4-Kern).
Design
Das Asus ZenFone Max M1 erinnert uns äußerlich an das ZenFone Max Pro M1. Das Telefon besteht hauptsächlich aus Kunststoff und ist in Schwarz und Gold erhältlich. Entsprechend dem Trend zu größeren Bildschirmen verfügt das Max M1 über ein 5,45-Zoll-2,5-D-Display aus gebogenem Glas. Es hat erhebliche Grenzen um das Display, was angesichts seines Preises akzeptabel ist.
Über dem Display befinden sich Kamera, Lautsprecher und Näherungssensor. Wir fanden die Verarbeitungsqualität des Asus ZenFone Max M1 durchschnittlich, aber die Arbeit mit den Ein- / Aus- und Lautstärketasten auf der rechten Seite hat uns gefallen. Auf der linken Seite befindet sich das SIM-Fach.
Asus verwendet die Bezeichnung „Max“ in seinen großen Akkutelefonen, und das Max M1 ist keine Ausnahme. Überraschenderweise ist es Asus gelungen, das Gewicht dieses Telefons bei 150 g zu halten. Wenn man dieses Telefon von hinten betrachtet, besteht der Hauptunterschied zum ZenFone Max Pro M1 darin, dass dieses Modell nur eine Rückfahrkamera hat.
Der Fingerabdruckscanner ist günstig gelegen und angesichts der Größe dieses Telefons leicht zugänglich. Die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse befindet sich oben, während sich der Micro-USB-Anschluss unten befindet. Außerdem verfügt dieses Telefon auf beiden Seiten über zwei Gitter, von denen nur das rechte über einen Lautsprecher verfügt.
Prozessor
Asus entschied sich für den Qualcomm Snapdragon 430-Prozessor für sein Telefon, was eine ziemlich seltsame Wahl ist, da er etwas veraltet ist und ältere Geräte wie das Moto G5 und das Moto G5S mit Strom versorgt.
Dieser Prozessor verfügt über acht Cortex-A53-Kerne, die mit 1,4 GHz getaktet sind. Andere Telefone in dieser Preisklasse verwenden neuere Prozessoren wie das MediaTek Helios 22 und das P23, mit denen das Xiaomi Redmi 6 bzw. das Infinix Note 5 betrieben werden.
Software und Kommunikation
Das Asus ZenFone Max M1 verfügt über 3 GB RAM und 32 GB internen Speicher, der mithilfe eines dedizierten microSD-Kartensteckplatzes auf bis zu 256 GB erweitert werden kann. Das 5,45-Zoll-Display verfügt über eine HD + -Auflösung, was für diesen Preis hervorragend ist. Es gibt Unterstützung für Bluetooth 4.0, Wi-Fi 802.11 b / g / n, GPS und GLONASS.
ZenFone Max M1 ist ein Dual-SIM-Gerät mit zwei Nano-SIM-Steckplätzen. Auf beiden SIM-Karten wird 4G VoLTE unterstützt, aber nur eine kann eine Verbindung zu 4G herstellen. Das Telefon wird mit einem nicht austauschbaren 4000-mAh-Akku geliefert.
In Bezug auf die Software wird das Gerät neben ZenUI mit Android Oreo ausgeliefert. Asus verwendet seine eigenen Symbole und hat einige eigene Anpassungen entwickelt. Zu den vorinstallierten Anwendungen gehören Mobile Manager, Wetter, Sound Recorder, Dateimanager und Themen. Sie erhalten auch Instagram, Facebook, Facebook Messenger und mehrere Google Apps auf Ihrem Handy.
Performance
Wir haben festgestellt, dass der Fingerabdruckscanner sowie die Gesichtserkennungsfunktion den Max M1 schnell entsperren. Das Telefon wird jedoch von einem älteren Prozessor angetrieben. Dies zeigt sich in Benchmarks, bei denen die Punktzahlen niedriger sind als bei einigen anderen Smartphones in derselben Preisklasse.
Wir haben PUBG auf diesem Telefon gespielt und es hat mit den niedrigsten Bildeinstellungen funktioniert. Das Gerät bekam warme nach Spielen für mehr als eine Stunde und eine Hälfte und deshalb war es unangenehm, es zu halten.
Lebensdauer der Batterie
In unserem HD-Videotest dauerte das ZenFone Max M1 11 Stunden 32 Minuten, etwas weniger als das Redmi 6A und das Redmi 6. Dank unserer Verwendung eines aktiven WhatsApp- Kontos navigieren wir über eine Stunde mit Google Maps und ungefähr 40 Stunden Minuten nach dem Spielen von PUBG beendeten wir den Tag mit über 50 Prozent verbleibender Batterie. Auf diesem Smartphone gibt es mehrere Energiesparmodi, mit denen Sie die Akkulaufzeit noch weiter verlängern können.
Kameras
Das ZenFone Max M1 verfügt über eine 13-Megapixel-Primärkamera mit 1: 2,0-Blende und PDAF. Auf der Vorderseite befindet sich ein 8-Megapixel-Sensor mit einer Blende von 1:2,2. Die Kamera-App ähnelt der, die wir auf anderen Asus-Handys gesehen haben. Mit einem Klick nach links können Sie einen Filter auswählen, der vor dem Aufnehmen eines Fotos angewendet werden kann.
Die App verfügt neben den üblichen Foto- und Videomodi nur über die Modi Verschönern, Panorama und Zeitraffer. Es gibt auch Schnellschalter für HDR, Blitz, Porträtmodus und Timer.
Foto- und Videoqualität
Mit dem Max M1 aufgenommene Fotos waren bei Tageslicht gut, bei schlechten Lichtverhältnissen verschlechterte sich die Qualität. Bei Tageslicht konnte das Telefon den Fokus korrekt messen und speichern, wo wir wollten. In der Ferne fehlten Details und Schärfe.
HDR muss manuell aktiviert werden und hilft bei hellen Szenen. Die HDR-Aufnahmen sahen gut aus, aber das Telefon ließ uns eine Weile warten, während es jede Aufnahme speicherte.
Bei schlechten Lichtverhältnissen fehlen dem ZenFone Max M1 Details. Es hat auch eine aggressive Rauschunterdrückung, die Fotos einen filterähnlichen Effekt verleiht. Die Videoaufnahme ist für beide Kameras maximal bei 1080p. Da es hier keine Stabilisierung gibt, müssen Sie Ihre Hand während der Videoaufnahme ruhig halten.
Videoüberprüfung
Urteil
Asus brachte dieses Jahr zwei wirklich gute Telefone auf den Markt, wobei das ZenFone Max Pro M1 und das ZenFone 5Z den Markt in beiden Segmenten erschütterten. Das ZenFone Max M1 bietet möglicherweise nicht das gleiche Erlebnis. Der alternde Qualcomm Snapdragon 430-Prozessor ist langsamer als andere Prozessoren, die in anderen Telefonen auf diesem Preisniveau verwendet werden.
Das Positivste am Asus ZenFone Max M1 ist die Akkulaufzeit. Der große 4000-mAh-Akku hält ihn anderthalb Tage lang ohne Aufladen. Wenn die Akkulaufzeit für Sie eine hohe Priorität hat, ist ZenFone Max M1 eine gute Wahl für Sie.